Recherchescout
Recherchescout

Sie recherchieren noch selbst? – Na hoffentlich!

Der TV-Beitrag im NDR-Medienmagazin ZAPP über unser Portal hat einige Wellen geschlagen. Chefredakteure und vor allem Unternehmenssprecher einiger Medienhäuser waren von den ZAPP-Recherchen offensichtlich so alarmiert, dass sie sich bemüßigt fühlten zu erklären: „Unsere Journalisten recherchieren noch selbst.“

Warum Online-PR oft eine Mogelpackung ist

Viele PR-Schaffende lügen sich täglich in die Taschen. Mit falschen Reichweitenzahlen schaffen sie eine Daseinsberechtigung für sich und lieb gewonnene Instrumente. Darüber hinaus sind sie es gerade bei langweiligen Mittelständlern Leid, zu kommunizieren. Warum: Weil es wirklich nix zu sagen gibt. Zeit für die Wahrheit.

Zum Weltspartag die Pressemitteilung sparen

Recherchescout ruft zum Weltspartag am 30.10.2014 dazu auf, auf den Versand von Pressemitteilungen zu verzichten. Wir wollen den Journalisten wieder das Heft des Handelns zurückgeben – Journalisten sollen ihre Fragen stellen, und Unternehmen sollen diese beantworten – nicht ziellos Pressemitteilungen verschicken, die meist sowieso im Papierkorb landen.

Recherchescout
Recherchescout

Hunderte neue Themenfelder bei Recherchescout

Die Qualität der Recherche wird in den nächsten Jahren mehr denn je darüber entscheiden, welche Medien in der Nutzergunst zulegen. Leser, Zuhörer und Zuschauer suchen Informationen, die neu, unterhaltsam und relevant sind.

Wetten, dass… der Reichweitenverlust im TV ähnliche Gründe hat wie bei Print?

Wer die Krise der Tageszeitungen verstehen will, konnte an diesem Wochenende bei „Wetten, dass…?“ deutlich sehen und spüren, wo sie herrührt. Interessanterweise fällt das Wehklagen über das Quotendesaster im TV deutlich leiser aus als bei Tageszeitungen, deren Reichweitenverluste vom Prinzip nicht dramatischer sind. Dies mag daran liegen, dass wie im Fall der Samstagabendshow, die letzten…

Eine Idee lernt laufen: 12 Monate Recherchescout

Genau vor einem Jahr erblickte der Recherchescout das Licht der Welt – heute recherchieren 1000 Journalisten von arte über den BR, von der dpa bis zur ZEIT bei uns und stellen etliche Rechercheanfragen: zu Gesundheitsthemen und zur Energiewende, zu Finanz- und Unternehmensthemen, zu Datensicherheit, Mittelstand, IT oder Immobilien und vielem mehr.

Journalist, neugierig, sucht

Immer mehr Journalisten setzen bei ihrer Recherche nicht nur auf Google & Co., sondern auf spezielle Plattformen wie Recherchescout. Diese bringen sie kostenlos nach einem Schlagwortsystem mit Ansprechpartnern bei Firmen und Verbänden zusammen, die ihnen dann idealerweise Antworten liefern, die sie im Internet bisher nicht unbedingt finden. Richtig angewandt, erschließen sich Journalisten und Redakteure neue…

Friends in die Medien!

Unter dem Motto „Wie kleine Unternehmen in die Medien kommen“ hat sich der Recherchescout im Rahmen einer Podiumsdiskussion  bei seinen neuen Freunden in der Friendsfactory vorgestellt. Dank der Kooperation profitieren Friendsfactory-Mieter von einem besonders günstigen Angebot für den Recherchescout.