Mit dem Hammer bohren

Recherchescout ist ein Werkzeug. Ein technologiebasiertes Werkzeug, das Journalisten und Pressestellen zielgerichtet zum richtigen Zeitpunkt zusammenbringt. Es ersetzt also nicht die Recherche, sondern ergänzt sie ganz am Anfang des Prozesses. Mit dem Recherchescout verhält es sich wie mit anderen Werkzeugen auch. Richtig angewandt, können passable Ergebnisse erreicht werden. Bei falscher Handhabung jedoch bleiben die Ergebnisse…

Servus und Grüezi: Immer mehr Quellen aus Österreich und der Schweiz

Die Zahl der Agenturen und Pressestellen von Unternehmen, Hochschulen, Verbänden, Kommunen und Organisationen, die auskunftsfähige Themenexperten als Empfänger von Journalistenanfragen auf unserer Plattform registriert haben, hat sich im vergangenen halben Jahr fast verdoppelt. Damit wächst die Chance auf nützliche Antworten und interessante Recherchehinweise für Journalisten stetig weiter.

Berlin – Hamburg – München: Recherchescout on tour

Wenn Wirtschaftswoche-Chefredakteurin Miriam Meckel, Social-Media-Aufklärer Sascha Lobo und Bestsellerautor Frank Schätzing in Berlin über die Zukunft der Kommunikation sprechen, darf Recherchescout ebenso wenig fehlen, wie wenn in Hamburg Verlags- und Redaktionsmanager über die Zukunft der Zeitung diskutieren und in München Medienmacher über die Zukunft der Medien. Im September und Oktober war und ist Recherchescout gleich bei drei…

17.520 Stunden Recherchescout

Der Recherchescout feiert seinen zweiten Geburtstag. Wir blicken auf erfolgreiche zwei Jahre mit kontinuierlichem Wachstum zurück. Das Konzept für das neuartige Recherche-Werkzeug entwickelten Kai Oppel und Martin Fiedler, beides ehemalige Journalisten. Am 19. September 2013 erblickte dann der Recherchescout das Licht der Welt.