Tausende Websites beteiligten sich am 11. Februar an der Aktion „The Day We Fight Back„. Mit schwarzen Bannern soll auf die durch Snowden aufgedeckte, grenzenlose NSA-Überwachung aufmerksam gemacht werden.
Neue Enthüllungsplattform gestartet
Die Journalisten, die zusammen mit Edward Snowden den NSA-Skandal an die Öffentlichkeit gebracht haben, sind mit ihrem Projekt „The Intercept“ online gegangen.
Ist PR tot?
Die Londoner Kommunikationsexperten von Jericho Chambers haben auf ihre Website einen sehr interessanten Artikel über aktuelle Lage der klassischen PR veröffentlicht.
Neue Studie zum Rechercheverhalten von Journalisten
Nachdem die Bundeswehr-Universität München im Dezember des letzten Jahres eine große Studie zum Rechercheverhalten von Journalisten veröffentlicht hat, zieht die dpa-Tochter news aktuell nach.
Relevanz statt Lanz
Der Fall des Moderatoren Markus Lanz erlaubt im Kern nicht nur Debatten um Themen wie digitaler Shitstorm in sozialen Medien, Pflichten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, GEZ-Zwang oder die allgemeine Frage nach dem Untergang des Abendlandes.
News-Propheten: Twitter und CNN sehen Nachrichten voraus
Neues vom Journalismus 2.0. In einer Zeit in der sich Nachrichten weltweit in Sekundenschnelle verbreiten, wird es immer entscheidender der Schnellste zu sein. Am besten wäre es für Redaktionen natürlich, Nachrichten zu entdecken, bevor sie Nachrichten sind.
Wege zum digitalen Journalismus
Wie funktioniert Journalismus in Zeiten des Internets, und vor allem, wie finanziert er sich? Ein Artikel bei Spiegel Online stellt interessante Konzepte aus den USA vor.
Stirbt Facebook wegen uns?
Gerade wagt sich der Recherchescout auf Facebook, da veröffentlicht die Eliteuniversität Princeton eine Studie, die den baldigen Untergang des Sozialen Netzwerks prophezeit. Liegt es an uns?
Computer statt Journalisten?
Kann die künstliche Intelligenz eines Computers investigativen Journalismus? Mit dieser Frage beschäftigt sich das US-Magazin Fast Company in einem lesenswerten Artikel.
Der Recherchescout zwitschert auch
Wer gar nicht genug von uns kriegt, kann uns unter @Recherchescout auch auf Twitter folgen.
